Häufig gestellte
Fragen & Antworten
Wählen Sie einen Bereich für spezifische Informationen
Bis zu
70 %
Wärmepumpe
Wärmepumpen werden bis zu
70 % gefördert, wenn Sie eine Ölheizung oder eine mindestens 20 Jahre alte Gasheizung ersetzen, Sie sich für ein besonders effizientes Gerät entscheiden und die Einkommengrenze nicht überschreiten.
Bis zu
70 %
Solarthermie
Solarthermie-Anlagen werden bis zu 70 % gefördert. Um diese Förderung zu erhalten, ist es erforderlich, einen Energie Effizienz Experten zu beauftragen
Bis zu
70 %
Pelletheizung
Beim Austausch einer Ölheizung oder einer mindestens 20 Jahre alten Gasheizung durch eine Biomasseheizung wird diese bis zu 70 % gefördert.
Bis zu
20 %
Dachdämmung
Die Dämmung vom Dach wird zu 15 % gefördert. Mit einem individuellen Sanierungsfahrplan erhöht sich die Förderung auf 20 % und maximal 12.000 Euro pro Wohneinheit bzw. Wohnung.
Bis zu
20 %
Fassadendämmung
Die Dämmung von Fassaden wird zu 15% gefördert. Mit einem individuellen Sanierungsfahrplan erhöht sich die Förderung auf 20 % und maximal 12.000 Euro pro Wohneinheit bzw. Wohnung.
Bis zu
20 %
Keller- und Geschossdecken
Die Dämmung von Geschossdecken wird zu 15% gefördert. Mit einem individuellen Sanierungsfahrplan erhöht sich die Förderung auf 20 % und maximal 12.000 Euro pro Wohneinheit bzw. Wohnung.
Bis zu
20 %
Fensteraustausch
Der Austausch von Fenstern wird zu 15 % gefördert. Mit einem individuellen Sanierungsfahrplan erhöht sich die Förderung auf 20 % und maximal 12.000 Euro pro Wohneinheit bzw. Wohnung.
Bis zu
20 %
Haustüren
Der Austausch von Außentüren wird zu 15 % gefördert. Mit einem individuellen Sanierungsfahrplan erhöht sich die Förderung auf 20 % und maximal 12.000 Euro pro Wohneinheit bzw. Wohnung.
Bis zu
20 %
Sonnenschutz
Der Einbau von Sonnenschutz wird zu 20 % gefördert. Mit einem individuellen Sanierungsfahrplan erhöht sich die Förderung auf 20 % und maximal 12.000 Euro pro Wohneinheit bzw. Wohnung.
Bis zu
20 %
Smart Home
Einbau, Austausch und Optimierung von Efficiency Smart Home Systemen werden zu 15% gefördert. Mit einem individuellen Sanierungsfahrplan erhöht sich die Förderung auf 20 % und maximal 12.000 Euro pro Wohneinheit bzw. Wohnung.
Bis zu
20 %
Lüftungsanlagen
Einbau, Austausch und Optimierung von Lüftungsanlagen werden zu 15% gefördert. Mit einem individuellen Sanierungsfahrplan erhöht sich die Förderung auf 20 % und maximal 12.000 Euro pro Wohneinheit bzw. Wohnung.
Bis zu
20 %
Sonnenschutz
Der Einbau von Sonnenschutz wird zu 15% gefördert. Bitte beachten Sie die technischen Mindestanforderungen für Maßnahmen an der Gebäudehülle. Mit einem individuellen Sanierungsfahrplan erhöht sich die Förderung auf 20 % und maximal 12.000 Euro pro Wohneinheit bzw. Wohnung.
Heizung
Dämmung
Fenster & Türen
Sonstige Förderungen
Heizungstausch
Türen & Fenster
Dämmung
Weitere Förderungen
Allgemeine Fragen zur Förderung und zum Ablauf
Übersicht aller Fördermöglichkeiten und Fördersummen:
Hier finden Sie exemplarisch den Ablauf eines Förderantrags:
Als Effizienzhaus werden Wohngebäude mit einem energetischen Standard bezeichnet. Entscheidend für die Klassifizierung sind der Gesamtenergiebedarf der Immobilie sowie die Wärmedämmung der Gebäudehülle. Darüber hinaus gibt es verschiedene Effizienzhaus-Stufen für den Energiebedarf eines Gebäudes (40, 55, 70, 80).
Mehr dazu hier.
Für eine BAFA-Förderung muss ein Gebäude mindestens 5 Jahre alt sein.
Weitere Infos finden Sie direkt bei der KFW.
Nein, Photovoltaik-Anlagen (PV) werden nicht staatlich gefördert.
Alternative Fördermöglichkeiten?
Ausschließlich Materialkosten sind bei einer Eigenleistung förderfähig. Bei einem anstehenden Heizungstausch ist die Eigenleistung nicht möglich – aufgrund einer einzureichenden Fachunternehmererklärung. (vom Heizungsbetrieb)
Kontakt
Interessiert oder noch Fragen?
Buchen Sie jetzt ein Telefonat für ein kostenloses und unverbindliches Erstgespräch oder nutzen Sie für alle weiteren Fragen oder Anregungen unser Kontaktformular.
Wir freuen uns auf Sie!