Bitte beachten: In der Zeit vom 23.12.2024 bis zum 03.01.2025 kann es durch Urlaubszeiten zu Verzögerungen in der Beantwortung von Anfragen und der Antragstellung kommen.
02375 63 98 780
Mo.-Fr. 0-24 Uhr
Erhalten Sie eine detaillierte Berechnung Ihrer potenziellen Sanierungskosten kostenlos per E-Mail:
Die Förderung Heizung nach BEG (Bundesförderung für effiziente Gebäude) ist ein Förderprogramm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle bzw. BAFA, das private Haushalte bei der Modernisierung und dem Einbau von energieeffizienten Heizsystemen unterstützt. Viele Heizungen sind in die Jahre gekommen. Dieses Programm bietet eine finanzielle Unterstützung für den Einbau energiesparender Heizungsanlagen, die zu einer nachhaltigeren und kostengünstigeren Energieversorgung beitragen und den Austausch der Öl- Gasheizungen unterstützen.
Die Förderung Heizung nach BEG ist eine einmalige Chance für private Haushalte, ihr Zuhause mit modernen und energiesparenden Heiztechnologien auszustatten und somit nicht nur Energiekosten zu reduzieren, sondern auch einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Die Förderung Heizung beträgt bis zu 40 % der Investitionskosten und kann bis zu einem Investitionsbetrag von 60.000 Euro je Wohneinheit beantragt werden.
Das Programm wurde im Jahr 2015 ins Leben gerufen, um private Haushalte bei der Modernisierung von Heizungsanlagen zu unterstützen. Ziel des Programms ist es, den Energieverbrauch in privaten Haushalten zu senken und gleichzeitig die Energieeffizienz von Heizungsanlagen zu erhöhen.
Um Anspruch auf die Förderung Heizung nach BEG zu haben, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt werden. So muss die Heizungsanlage nach dem Stand der Technik erneuert werden und die neue Anlage muss mindestens eine vorgegebene Effizienzklasse aufweisen. Hierzu sind alle förderfähigen Anlagen in Listen des BAFA aufgeführt.
Gefördert werden:
Bei Errichtung, sowie Nachrüstung von Wärmepumpen und Biomasseanlagen zur Raumheizung inkl. der Nachrüstung bivalenter Systeme müssen die durch die Anlagen versorgten Wohneinheiten oder Flächen nach Durchführung der Maßnahme zu mindestens 65 % durch erneuerbare Energien beheizt werden. Dies ist eine zwingende Voraussetzung.
Nicht gefördert werden:
Voraussetzung: Das förderfähige Mindestinvestitionsvolumen liegt bei 2.000 Euro brutto. Die förderfähigen Kosten für energetische Sanierungsmaßnahmen von Wohngebäuden sind gedeckelt auf 60.000 Euro pro Wohneinheit und Kalenderjahr, insgesamt auf maximal 600.000 Euro pro Gebäude.
Die aufgeführten Anlagen zur Wärmeerzeugung werden beim BAFA mit folgendem Fördersatz gefördert:
Zusätzlich zu den genannten Fördersätzen kann beim Austausch (Ersetzen und fachgerechter Entsorgung) einer betriebsfähigen Öl-, Gasetagen-, Gaszentral-, Kohle- oder Nachtspeicherheizungsanlage ein Bonus in Höhe von 10 Prozentpunkten gewährt werden, sofern eine der nachfolgend genannten Anlagen zur Wärmeerzeugung errichtet wird. Gasheizungen müssen für den Heizungs-Tausch-Bonus ein Mindestalter von 20 Jahren aufweisen.
(Ausnahme: Gasetagenheizungen). Nach dem Austausch dürfen die versorgten Wohneinheiten oder Flächen nicht mehr mit fossilen Brennstoffen im Gebäude oder gebäudenah beheizt werden. Davon ausgenommen sind gasbetriebene Brennstoffzellenheizungen.
Die Förderung Heizung BEG ist ein sehr attraktives Förderprogramm, das es privaten Haushalten ermöglicht, die Energieeffizienz ihrer Heizungsanlage zu verbessern und so nicht nur Energiekosten zu senken, sondern auch einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Es ist daher empfehlenswert, das Programm bei der Modernisierung der eigenen Heizungsanlage zu berücksichtigen.
Auf diesem Weg können Sie Unterstützung beim Austausch Ihrer, meist 20-30 Jahre alten Öl- und Gasheizungen erhalten.
Bis zu 70 % Förderung
Erhalten Sie eine detaillierte Berechnung Ihrer potenziellen Sanierungskosten kostenlos per E-Mail:
Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, lesen Sie gerne weitere informative Beiträge finden aus unserer Redaktion oder nehmen Sie direkt Kontakt mit uns auf.
Standort Dortmund
Ruhrallee 9
44139 Dortmund
Standort Balve
Garbecker Straße 9
58802 Balve