Bitte beachten: In der Zeit vom 23.12.2024 bis zum 03.01.2025 kann es durch Urlaubszeiten zu Verzögerungen in der Beantwortung von Anfragen und der Antragstellung kommen.
02375 63 98 780
Mo.-Fr. 0-24 Uhr
Erhalten Sie eine detaillierte Berechnung Ihrer potenziellen Sanierungskosten kostenlos per E-Mail:
Eine gute Belüftung ist für ein gesundes Zuhause von entscheidender Bedeutung. Richtiges Lüften ist unerlässlich, um ein gesundes Raumklima zu schaffen. Es hilft, Feuchtigkeit, Schadstoffe und üble Gerüche zu reduzieren, und trägt zu einer besseren Luftqualität bei. Durch regelmäßiges Stoßlüften oder Querlüften können Sie eine gute Luftzirkulation gewährleisten. Achten Sie darauf, Ihr Zuhause nach dem Kochen, Duschen und Wäschetrocknen ausreichend zu lüften. Wenn erforderlich, können Belüftungssysteme oder -hilfsmittel eine zusätzliche Unterstützung bieten. Indem Sie die richtigen Lüftungspraktiken in Ihrem Zuhause umsetzen, schaffen Sie eine gesunde Umgebung für sich und Ihre Familie.
Und wissen Sie was? Eine Lüftungsanlage kann sogar mit bis zu 15% durch eine staatliche Förderung bezuschusst werden. Unsere Energie-Effizienz-Profis beraten Sie gerne – zögern Sie nicht und kontaktieren uns noch heute.
Eine schlechte Belüftung kann zu einer Vielzahl von Problemen führen, darunter Schimmelbildung, üble Gerüche, allergische Reaktionen und sogar Atemwegserkrankungen. Richtiges Lüften hilft, diese Probleme zu vermeiden, indem es die verbrauchte Luft aus dem Raum entfernt und frische Luft hereinlässt. Durch den Austausch von Innenluft mit Außenluft wird auch die Konzentration von Schadstoffen wie VOCs (flüchtige organische Verbindungen) und Allergenen reduziert.
Es gibt verschiedene Situationen, in denen es wichtig ist, Ihr Zuhause zu lüften. Dazu gehören nach dem Kochen, nach dem Duschen, nachdem Sie Wäsche getrocknet haben oder wenn Sie das Gefühl haben, dass die Luft im Raum stickig ist. Beim Kochen entstehen Wasserdampf und Gerüche, die durch das Lüften schnell abgeführt werden sollten. Nach dem Duschen ist es wichtig, die entstandene Feuchtigkeit zu reduzieren, um Schimmelbildung zu vermeiden. Das Lüften nach dem Wäschetrocknen hilft, die Feuchtigkeit aus dem Raum zu entfernen, da die Wäsche Wasser verdunstet. Zusätzlich sollten Sie regelmäßig lüften, um die Luftzirkulation aufrechtzuerhalten.
Um ein gesundes Raumklima aufrechtzuerhalten, sollten Sie Ihr Zuhause regelmäßig lüften. Mindestens zwei- bis dreimal täglich für 5-10 Minuten ist empfehlenswert. In stark frequentierten Räumen wie der Küche oder dem Badezimmer kann häufigeres Lüften erforderlich sein. Denken Sie auch daran, dass während der Wintermonate eine ausreichende Belüftung wichtig ist, um die Feuchtigkeit durch Aktivitäten wie Kochen, Duschen oder die Nutzung von Luftbefeuchtern zu reduzieren.
Wenn Sie in einem Gebiet mit schlechter Luftqualität leben oder Schwierigkeiten haben, Ihr Zuhause ausreichend zu lüften, können Sie Belüftungssysteme oder -hilfsmittel in Betracht ziehen. Beispiele hierfür sind Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung (WRG), Luftreiniger oder Luftbefeuchter. Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung können die Energieeffizienz verbessern, indem sie die Wärme der abziehenden Luft nutzen, um die eingehende frische Luft zu erwärmen. Luftreiniger können helfen, Schadstoffe wie Staub, Pollen oder Rauchpartikel zu filtern, während Luftbefeuchter das Raumklima bei trockener Luft verbessern können. Konsultieren Sie einen Fachmann, um die beste Option für Ihre Bedürfnisse zu ermitteln.
Hier erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten eine Bezuschussung für den Einbau einer Lüftungsanlage zu erhalten.
Bis zu 20 % Förderung
Erhalten Sie eine detaillierte Berechnung Ihrer potenziellen Sanierungskosten kostenlos per E-Mail:
Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, lesen Sie gerne weitere informative Beiträge finden aus unserer Redaktion oder nehmen Sie direkt Kontakt mit uns auf.
Standort Dortmund
Ruhrallee 9
44139 Dortmund
Standort Balve
Garbecker Straße 9
58802 Balve