Aktuelles Sparpotential durch BAFA und KfW
Förderung für die neue Haustür
mind.
15%
finanzieren
bis zu
20%
bis zu 100 %
finanzieren
Themenübersicht
Stand: August 2024 | Angaben ohne Gewähr
Die aktuellen Förderungen für die neue Haustür
Der Austausch Ihrer Haustür lohnt sich aus mehreren Gründen: Mit einer modernen, energieeffizienten Tür können Sie nicht nur Ihre Heizkosten deutlich senken, sondern auch aktiv zum Umweltschutz beitragen. Dank staatlicher Förderprogramme wird diese Investition noch attraktiver, da das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) Förderungen von bis zu 20 % für Haustüren gewährt. Den restlichen Betrag können Sie zudem über zinsgünstige KfW-Kredite vollständig finanzieren.
Bei umfassenden Sanierungen oder Neubauten, die den KfW-Effizienzhaus-Standard erfüllen, besteht zusätzlich die Möglichkeit, einen Tilgungszuschuss von bis zu 45 % zu erhalten. Allerdings lässt sich dieser hohe Effizienzstandard nicht allein durch den Austausch der Haustür erreichen.
Ein zertifizierter Energieberater hilft Ihnen dabei, das ideale Modell für Ihre Bedürfnisse auszuwählen und unterstützt Sie bei der Beantragung der Fördermittel.
Wann sollte die Haustüre erneuert werden?
- Sichtbare Schäden: Wenn Risse, Verformungen oder undichte Stellen auftreten
- Einschränkung der Funktionen: Bspw. wenn die Tür schwer zu schließen ist oder die Scharniere abgenutzt sind
- Optimierung der Dämmung: Neue Türen bieten oft deutlich besser Dämmwerte
- Optische Veränderung: Erneuerung und Modernisierung des Stils Haustür
Kostenschätzung oder Handwerkerangebot vorliegen?
Das detaillierte Ergebnis erhalten Sie an Werktagen innerhalb von 24 Stunden per E-Mail.
Förderquote
nach
erfolgreicher
Prüfung
Um welche Immobilie geht es?
Förderquote
nach
erfolgreicher
Prüfung
Bereits mehr als 3,6 Millionen Förderzuschüsse bewilligt
Optimierung der Haustüre - wann kein Tausch notwendig ist
Was kostet eine Sanierung?
Jetzt mit wenigen Klicks kostenlos potenzielle Handwerkerkosten berechnen. Eine fundierte Referenzkalkulation wird Ihnen sofort per E-Mail zugesendet.
Was wird gefördert?
Neben der eigentlichen Tür werden auch Sonnenschutz oder Smart-Home Komponenten, wie beispielsweise ein digitaler Zugang, gefördert. Material und Handwerkerleistungen werden bei der neuen Haustür mit 15 % bezuschusst. Auch zusätzliche Maßnahmen wie das Verputzen oder Streichen von Wänden werden gefördert. Mit einem individuellen Sanierungsfahrplan werden sogar 20 % bezuschusst. Zusätzlich werden 50% der Kosten für die Fachplanung und Antragstellung mit einem zertifizierten Energie-Effizienz-Experten gefördert.
Förderungen für die Sanierung
Zuschuss über 15% der förderfähigen Kosten
+5% Bonus mit individuellem Sanierungsfahrplan
kombinierbar mit dem KfW Ergänzungskredit 358/359
Voraussetzungen für die Förderung
Maßnahme muss energetischen Standards entsprechen
Ausführung von qualifizierten Fachbetrieb
Antragstellung durch zertifizierten Energieberater
Schnell & einfach von Förderungen profitieren:
Förderung prüfen
Lassen Sie Ihr individuelles Sanierungsvorhaben kostenlos vom Energieberater auf maximale Förderung prüfen.
Das Ergebnis erhalten Sie an Werktagen innerhalb von 24 Stunden per E-Mail.
Kosten berechnen
Berechnen Sie mit wenigen Klicks kostenlos die potenziellen Handwerkerkosten für Ihr Sanierungsvorhaben.
Eine fundierte Referenzkalkulation wird Ihnen sofort per E-Mail zugesendet.
Förderantrag stellen
Stellen Sie Ihren 48h Express-Antrag für BAFA- & KfW-Fördermittel bequem online und sichern Sie sich die maximale Förderung.
Kostenlose Prüfung Ihres Vorhabens durch einen Energieberater in 24 Stunden an Werktagen.
50% gefördert –
ab 299,- Euro
Eigenanteil
Welche U-Werte müssen bei Haustüren eingehalten werden?
Der U-Wert, auch Wärmedurchgangskoeffizient genannt, ist ein entscheidender Faktor bei der Bewertung der Energieeffizienz. Bei Haustüren ist der sogenannte Ud-Wert entscheiden, wobei das „d“ für „door“ steht. Er gibt an, wie viel Wärme durch die Tür von innen nach außen verloren geht. Je niedriger der U-Wert, desto besser ist die Wärmedämmung. Das bedeutet, dass weniger Wärme entweicht und somit Heizkosten gespart werden können. Daher ist der U-Wert ein zentrales Kriterium bei der Auswahl förderfähiger Türen im Rahmen von Sanierungsmaßnahmen. In der folgenden Tabelle finden Sie eine Übersicht der Mindestanforderungen für die BAFA BEG-EM Förderung:
max. U-Wert in W/(m²K)
Gebäude über 19 Grad beheizt
Nicht-Wohngebäude 12 - 19 Grad beheizt
Außentüren
Außentüren
1,30
1,60
Balkon- und Terrassentüren
Standard
0,95
Ertüchtigt
1,30
Barrierearm oder einbruchhemmend
1,10
Sonderverglasung
1,10
Fenster
Standard
Ertüchtigt
Barrierearm oder einbruchhemmend
Kastenfenster
Sonderverglasung
Erhaltenswerte Bausubstanz
Glasteilende Sprossen bei Baudenkmalen
Dachflächenfenster
Glasdächer
Lichtbänder und Lichtkuppeln
Außentüren
Standard
Ertüchtigt
Barrierearm oder einbruchhemmend
Sonderverglasung
Erhaltenswerte Bausubstanz
Glasteilende Sprossen bei Baudenkmalen
19 Grad beheizt
Nicht-Wohngebäude 12 – 19 Grad beheizt
0,95
1,30
1,30
1,60
1,10
1,40
1,30
1,60
1,10
1,40
1,40
1,70
1,60
1,70
1,60
1,90
1,00
1,10
1,60
1,90
1,50
1,90
1,30
1,30
19 Grad beheizt
Nicht-Wohngebäude 12 – 19 Grad beheizt
0,95
1,30
1,10
1,10
1,40
1,60
1,60
Allgemeine Fragen und Antworten
Wie viel kann ich fördern lassen? Ist die Förderung begrenzt?
In der Regel können Sie pro Kalenderjahr und Wohneinheit Maßnahmen von bis zu 60.000 € Investition anteilig fördern lassen. Um in den Genuss der maximalen Förderung von 20 % zu kommen, ist ein individueller Sanierungsfahrplan erforderlich.
Kann ich den Antrag selbst stellen?
Nein, das ist nicht möglich. Den Zuschuss für die Maßnahme dürfen nur zertifizierte Energie-Effizienz-Experten beim BAFA beantragen.
Wie hoch ist der Zuschuss?
Bei selbstgenutzten Immobilien liegt der Zuschuss bei 15%, bzw. bei 20 % mit einer individuellen Energieberatung (individueller Sanierungsfahrplan).
Welche Maßnahmen werden gefördert?
Der Tausch von Türen und Fenstern und auch der Einbau von Sonnenschutz. Auch sogenannte Umfeldmaßnahmen, wie zum Beispiel Putz- und Malerarbeiten um das Fenster herum, werden bezuschusst. Wichtig zu wissen: Die Handwerkerangebote und anschließenden Rechnungen unterliegen strengen Förderrichtlinien und müssen zwingend die Voraussetzungen des BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) erfüllen.
Bei Energie Effizienz Profi prüfen wir Ihre Handwerkerangebote innerhalb von 24 Stunden kostenlos auf Förderfähigkeit.
Kontakt
Interessiert oder noch Fragen?
Buchen Sie jetzt ein Telefonat für ein kostenloses und unverbindliches Erstgespräch oder nutzen Sie für alle weiteren Fragen oder Anregungen unser Kontaktformular.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Team von Energie Effizienz Profi.
Die Energieberatung durch unsere zertifizierten Energieeffizienz-Experten wird zu 50 % gefördert.