Bitte beachten: In der Zeit vom 23.12.2024 bis zum 03.01.2025 kann es durch Urlaubszeiten zu Verzögerungen in der Beantwortung von Anfragen und der Antragstellung kommen.

Nachhaltige Heizung – stichhaltige Förderung.

Durchschnittlich

16.900 €

Zuschuss sichern 1

Durchschnittlich

16.900 €

Zuschuss sichern 1

Die neuen 2025 KfW Förderungen für den Heizungstausch.

Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) bietet in 2025 eine Förderung für den Heizungstausch, mit der bis zu 70 % der förderfähigen Kosten übernommen werden. Für den Austausch alter, ineffizienter Heizsysteme gegen moderne, umweltfreundlichere Alternativen wie Wärmepumpen, wird bei selbstgenutztem Wohneigentum eine Förderquote von mindestens 30 % gewährt. In bestimmten Fällen kann dieser Satz sogar auf bis zu 70 % ansteigen. Die genaue Höhe der Förderung ist dabei nicht nur vom Einkommen der Antragsteller abhängig, sondern auch davon, ob besonders nachhaltige Heizsysteme installiert werden. Förderfähige Kosten sind zum Beispiel Handwerker- und Materialkosten.

Zusätzlich werden 50 % der Kosten für Fachplanung und Antragstellung eines Energieeffizienz-Experten gefördert.

Der Förderzuschuss ist auf höchstens 30.000 € pro Wohneinheit begrenzt. Auf diese Weise können bis zu 21.000 € durch den Förderzuschuss eingespart werden.

Folgende Heizsysteme fallen unter die Förderung:

  • Wärmepumpen
  • Solarthermische Anlagen
  • Biomasseheizungen
  • Wasserstofffähige Heizungen (Investitionsmehrkosten)
  • Brennstoffzellenheizung
  • Innovative Heizungstechnik
  • Errichtung, Umbau, Erweiterung Gebäudenetz
  • Gebäudenetzanschluss
  • Wärmenetzanschluss

¹ Durchschnitt basierend auf unserer 25-jährigen Erfahrung in der Beantragung von Fördermitteln für energetische Sanierung.

Gut zu
wissen!

Die Antragstellung für den staatlichen Zuschuss muss über einen Energieeffizienz-Experten erfolgen. Energie Effizienz Profi bietet dieses deutschlandweit als einfachen Service an. Die Antragstellung wird sogar innerhalb von 48 Stunden umgesetzt. Dieser Service beinhaltet sowohl die Beratung als auch die Unterstützung bei der Antragstellung und wird ebenfalls mit 50 Prozent gefördert.

So leicht geht‘s:

Die neuen Förderungen 2025 für den Heizungstausch

Der Austausch alter, ineffizienter Heizsysteme gegen moderne, umweltfreundlichere Alternativen:

  • Wärmepumpen
  • Solarthermische Anlagen
  • Biomasseheizungen
  • Wasserstofffähige Heizungen (Investitionsmehrkosten)
  • Brennstoffzellenheizung
  • Innovative Heizungstechnik
  • Errichtung, Umbau, Erweiterung Gebäudenetz
  • Gebäudenetzanschluss
  • Wärmenetzanschluss

Bei selbstgenutzten Immobilien liegt der Zuschuss für den Heizungstausch zwischen 30 % und 70 %, je nach Effizienz der neuen Anlage und eigenem Jahreseinkommen.

Nein, das ist nicht möglich. Mit der Umsetzung darf bis zur Bestätigung der Förderung nicht begonnen werden.

Jede:r Wohneigentümer:in in Deutschland.

Für den Bundeshaushalt 2025 ist ein Fördertopf in Höhe von 16 Mrd. Euro beschlossen worden. Bis zum Ende der Fördermittel können Anträge gestellt werden.

Ja. Pro Wohneinheit werden maximal 30.000 Euro gefördert.

In den meisten Fällen ja. Eine Entscheidung sollte aber immer erst nach fachlicher Beratung erfolgen.

Ja. Beim Heizungstausch in einer selbstgenutzten Wohnimmobilie, mit einem Einkommen unter 40.000 Euro pro Jahr, gibt es beispielsweise einen Zuschuss vom Staat von 70 %. Der geringste Förderzuschuss liegt bei 30 %.

Die Mittel sind für das sogenannte Programm „Förderungen für effiziente Maßnahmen (BEG)“ vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) und der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) bereitgestellt.

Die Unterlagen können als Scan per E-Mail gesendet werden. Es ist auch ausreichend, diese in einer hohen Auflösung abzufotografieren. Folgende Formate sind gestattet:
PNG, JPG/JPEG, TIFF, PDF.
Die Zusendung per Post ist selbstverständlich gestattet, kann den Prozess aber unnötig verlangsamen.

Die Energieberatung durch unsere zertifizierten Energieeffizienz-Experten wird zu 50 % gefördert.

EEE Logo
Ingenieurkammer Bau Logo
Dekra Logo
Energiewechsel Logo
Logo wta
dena logo

Bis zu 40 % Förderzuschuss

Wärmepumpe:
Mit Umgebungsenergie

Bis zu 40 % Förderung sind beim Einbau einer Wärmepumpe möglich. Erhalten Sie 25 % auf alle förderfähigen Kosten. Ersetzen Sie eine alte Ölheizung oder eine mindestens 20 Jahre alte Gasheizung durch eine besonders effiziente Lösung, winken zusätzlich Austauschprämie und Bonus.
Bis zu
25 %

Solarthermie:
mit Sonnenenergie

Erhalten Sie beim Einbau eine Fördersumme von bis zu 25 % der förderfähigen Kosten und senken Sie Ihre Energiekosten dauerhaft.

Bis zu
20 %

Biomasse:
die Ergänzungslösung

Nur in Kombination mit Solarthermie oder Wärmepumpe förderfähig. Erhalten Sie bis zu 20 % Fördermittel.

Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

Fragen zur Förderung?

Wir helfen Ihnen gerne weiter

Buchen Sie jetzt ein Telefonat für ein kostenloses und unverbindliches Erstgespräch oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Wir freuen uns auf Sie!